Moderne Kieferorthopädie in Elmshorn

Lose Zahnspange

Die lose Zahnspange ist ein Klassiker, den wir vor allem im Kindes- und Jugendalter im Rahmen der kieferorthopädischen Frühbehandlung einsetzen. Individuell in unserem Labor angefertigt, sollte Ihr Kind die Spange nachts und einen Teil des Tages tragen, um das natürliche Wachstum positiv zu beeinflussen. So lässt sich die Behandlungszeit mit einer festen Zahnspange reduzieren oder sogar komplett umgehen.

In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Elmshorn beraten wir Sie gerne zum Thema Frühbehandlung und den Möglichkeiten einer Spangentherapie.

Lose Zahnspange Elmshorn

Ihre Vorteile auf einen Blick

Weniger Stress
für Ihr Kind

Da das Tragen der losen Zahnspange weniger invasive und aufwendige Behandlungsschritte erfordert, gestaltet sich der gesamte Prozess für Ihr Kind deutlich stressfreier und angenehmer.

Flexibilität
für den Alltag

Durch das Tragen der Zahnspange vor allem in der Nacht und nur während eines Teils des Tages bleibt Ihr Kind tagsüber frei. So kann es sich ohne Einschränkungen bewegen, spielen und seinen Alltag genießen.

Einfache
Handhabung
und Pflege

Die Pflege ist kinderleicht! Die lose Zahnspange lässt sich mühelos herausnehmen und reinigen. Das unterstützt die Zahnhygiene und Mundgesundheit Ihres Kindes optimal.

Vorbeugung von Fehlstellungen und Kieferproblemen

Die lose Zahnspange korrigiert aktuelle Fehlstellungen und verhindert, dass Probleme sich verschlimmern. Eine mögliche weiterführende Behandlung ist dann oft weniger komplex.

Lose Zahnspange Elmshorn

Ablauf der Behandlung mit der losen Zahnspange

01

Erstuntersuchung
und Beratung

Wir untersuchen den Kiefer und die Zähne Ihres Kindes gründlich. Fällt die Wahl auf die lose Zahnspange, erläutern wir, warum diese Methode im aktuellen Fall die beste Option ist. Wir erklären Ihnen, wie sie Fehlstellungen korrigiert und das Kieferwachstum unterstützt.

02

Individueller
Behandlungsplan

Basierend auf der Untersuchung erstellen wir einen individuell abgestimmten Plan, der u. a. die Behandlungsdauer definiert. Wir legen zudem die Intervalle fest, in denen die Zahnspange angepasst werden muss, um den Fortschritt zu fördern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

03

Abdrucknahme und Anfertigung
der Zahnspange

Im nächsten Schritt nehmen wir einen Abdruck der Zähne und des Kiefers Ihres Kindes, um die Zahnspange zu fertigen. Nach deren Herstellung nehmen wir vor Ort die letzten Optimierungen vor, um einen perfekten Sitz und eine optimale Wirkung zu gewährleisten.

04

Regelmäßige Kontrolle
und Anpassung

Im Verlauf der Behandlung überwachen wir kontinuierlich den Fortschritt und nehmen regelmäßig Anpassungen vor, um die Behandlung an die sich entwickelnden Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.

05

Abschluss der
Behandlung

Nach Abschluss der Behandlung prüfen wir den Kiefer und das Zahnwachstum. Danach entscheiden wir, ob weitere Schritte erforderlich sind.

Individuellen Beratungs-Termin buchen

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online: flexibel, bequem und ohne Wartezeit am Telefon.