Moderne Kieferorthopädie in Elmshorn

Kiefergelenks­behandlung/ CMD

Die craniomandibuläre Dysfunktion (kurz: CMD) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk stehen. Dabei können unterschiedlichste Probleme auftreten: Einschränkungen der Unterkieferbeweglichkeit, Gelenkgeräusche wie Knacken sowie Reiben oder wiederkehrende Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Viele Patientinnen und Patienten knirschen auch mit den Zähnen oder pressen die Kiefer zu stark aufeinander – meist unbewusst im Schlaf.

Eine gründliche Diagnostik ist hier entscheidend, um gemeinsam den richtigen Therapieweg zu wählen. In unserer kieferorthopädischen Praxis in Elmshorn untersuchen wir Sie eingehend und legen mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle CMD-Therapie fest.

CMD Behandlung Elmshorn

Ihre Vorteile auf einen Blick

Linderung von Schmerzen

Die CMD-Therapie hilft, Kiefergelenksschmerzen, Knacken und Reiben zu lindern und die Beweglichkeit des Unterkiefers zu verbessern. Zudem werden Muskelverspannungen und Fehlbelastungen reduziert, was zur Linderung von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen beitragen kann.

Hilfe bei
Bruxismus

Die CMD-Therapie behandelt die zugrunde liegenden Kiefergelenkprobleme, die oft unbewusstes Zähneknirschen verursachen. Die Behandlung reduziert das Knirschen und Pressen, was den Zahnverschleiß verringert und den Kiefer vor zusätzlicher Belastung schützt.

Bessere Kiefergelenksfunktion

Die Therapie fördert aktiv eine bessere Kiefergelenksfunktion und sorgt dafür, dass sich das Kiefergelenk reibungslos und schmerzfrei bewegen kann. Dadurch wird das Risiko von Kieferblockaden deutlich minimiert und die Beweglichkeit des Kiefers nachhaltig verbessert.

Verminderung von Tinnitus-Symptomen

In einigen Fällen kann CMD mit Ohrgeräuschen zusammenhängen. Die Behandlung entspannt die Kiefermuskulatur und verbessert die Kiefergelenkfunktionen, was zu einer Linderung der Symptome und auch zu einer spürbaren Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führen kann.

Kieferorthopäde Elmshorn

Ablauf der CMD-Therapie

01

Erstuntersuchung
und Diagnose

Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung durch, bei der wir die Funktion des Kiefergelenks und mögliche Symptome wie Zähneknirschen, Kieferblockaden oder Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich analysieren. Dies hilft uns, die genaue Ursache der Beschwerden zu ermitteln.

02

Individuelle
Therapieplanung

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen wir einen Therapieplan, der speziell auf Ihre Situation abgestimmt ist. Wenn eine Schiene erforderlich ist, wählen wir die passende Variante aus, die optimal auf Ihren Bedarf abgestimmt ist.

03

Abdrucknahme und Planung
der Zahnspange

Um die Aufbissschiene passgenau anzufertigen, nehmen wir einen Abdruck Ihrer Zähne. Dieser dient als Grundlage, damit die Schiene perfekt auf Ihre Kieferstellung und individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

04

Anfertigung und Justierung
der Schiene

Nach der Optimierung erklären wir Ihnen genau, wie Sie die Schiene richtig tragen. Normalerweise wird sie nachts genutzt, um das Kiefergelenk zu entlasten und das Zähneknirschen zu verhindern.

05

Einweisung und Anwendung
der Schiene

Nach Abschluss der Behandlung und der gewünschten Zahnstellung entfernen wir die Zahnspange. In einigen Fällen kann ein Retainer erforderlich sein, um das Ergebnis langfristig zu stabilisieren.

06

Regelmäßige
Kontrolltermine

Obwohl die Therapie mit der Schiene häufig abgeschlossen ist, bleiben regelmäßige Kontrolltermine wichtig. Wir überwachen Ihre Fortschritte und prüfen, ob weitere Anpassungen an der Schiene nötig sind, damit es Ihnen noch besser geht.

Individuellen Beratungs-Termin buchen

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online: flexibel, bequem und ohne Wartezeit am Telefon.